Feddet ist eine 2.000 Jahre alte Halbinsel, die von Deichen gebildet wurde. Sandzufuhr aus dem Nordosten bedeutet, dass die Halbinsel immer breiter wird. Der Untergrund besteht aus Ablagerungen von Sand, Kies und Feuerstein. Daher ist der Boden sehr nährstoffarm und hier gibt es eine eigentümliche Tier- und Pflanzenwelt. Die flache Landschaft hat fast jütländischen Charakter. Im Osten ist Seelands größte Heide größtenteils von Heide bedeckt, im Süden von Salzwiesen, im Westen von Schafen beweideten Wiesen und in den zentralen Teilen von Eichen-, Kiefern- und Birkenwäldern. Vielerorts sind nur die Geräusche der Natur zu hören.
Seelands Naturjuwel
Der Vogelturm – der Natur ganz nah sein
Je nach Wind & Wetter kann ein Ausflug zum Vogelturm auf Feddet spannende Erlebnisse bieten. Seeadler paarweise, ein Wanderfalke über den Wiesen, Blaubussarde auf den südlichen Feldern oder vielleicht Bergadler auf Überweidung und Kreuzschnabel im Wald. Viel Spaß und schauen Sie nach oben, wenn Sie den Seeadler sehen wollen!
Der Vogelturm hat die Nr. 20 auf der Übersichtskarte.
Naturzentrum Fiskerhuset
Fiskerhuset ist ein ca. 150 Jahre altes Haus, in dem eine Fischerfamilie lebte. Sie finden Fiskerhuset auf der Fjordseite von Feddet, direkt hinter dem Campingplatz.
Fiskerhuset veranstaltet Naturwanderungen sowie kleine Vorträge über Natur und lokale Kulturgeschichte. Im Fiskerhuset finden fortlaufend Kunstausstellungen mit lokalen Künstlern statt, und mehrmals im Jahr gibt es Vernissagen, wenn eine neue Ausstellung eröffnet wird.
Das Fiskerhuset ist immer geöffnet, und Sie können gerne hineingehen und sich die aktuelle Ausstellung ansehen, Ihr Lunchpaket essen und Wasser für eine Tasse Kaffee/Tee erhitzen. Es gibt Besteck und Geschirr, die Sie nach Gebrauch abspülen.
Folgen Sie uns auf Facebook . Kommende Veranstaltungen werden hier bekannt gegeben.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie auf dem Parkplatz am Feddet Strand Resort parken. Fiskerhuset liegt ca. 5 Minuten. Gehen Sie in Richtung Præstø Fjord.
Naturcenter Fiskerhuset hat Nr. 10 auf der Übersichtskarte.
Naturrum Præstø Fjord – Unterstand und Lunchpakethaus am Hafen von Feddet
Als Teil des Naturrum Præstø Fjords wurden 3 Schutzhütten und ein schönes Lunchpaket am Hafen von Feddet gebaut. Es sind auch mehrere Bänke aufgestellt, ein kleiner Naturspielplatz und eine Toilette. Unterstände müssen über friluftsguiden.dk gebucht werden.
Ein Feuer darf im Hafengebiet NICHT angezündet werden, aber Grillabende können im Lunchpaket abgehalten werden. Die Nutzung des Lunchpakets und des Spielplatzes für den Tag (08:00 bis 18:00 Uhr) ist kostenlos.
Wenn Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Kajak kommen, ist der Zugang zum Gartenbereich kostenlos.
Wenn Sie mit dem Auto/Motorrad zum Hafen fahren möchten, kostet das DKK 50,00 pro Fahrzeug.
Der Hafen hat die Nr. 13 auf der Übersichtskarte.
Strandegård Dyrehave
Unabhängig von der Jahreszeit ist ein Spaziergang in Strandegårds Dyrehave wunderbar, im Frühling zieht der schöne Waldboden mit Veilchen und Anemonen und Vogelgezwitscher von oben, und im Sommer empfiehlt es sich, die Fahrt mit dem Fahrrad durch den Wald und weiter entlang Skansestien entlang der zerklüfteten Küste zu unternehmen. Mittagessen und Kaffee können Sie auf einer Lichtung im Waldboden oder von den Stadtmauern von Skansen aus genießen, von wo aus Sie einen fantastischen Blick auf die Bucht von Fakse haben. Im südlichen Teil des Waldes zur Küste hin liegt ein langer Dolin und vier Grabhügel und zeugt von der Zeit in der Gegend vor mehreren tausend Jahren. Troldhøjene liegt in der Nähe der Küste mit herrlichem Blick auf das Wasser, und bei klarem Wetter können Sie Møn, Stevns Klint und Præstø sehen. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie auf dem Parkplatz in Dyrehaven oder Strandegård parken.
Strandegård Dyrehave hat die Nr. 1 auf der Übersichtskarte
Unterstand am Strandegård
Sie sind herzlich eingeladen, den Schutzraum nach den folgenden Regeln zu nutzen:
- Der Unterschlupf kann nicht reserviert werden und ist nur auf der Basis “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst” verfügbar.
- Nur eine Nacht pro Aufenthalt.
- Gruppen sind nicht erlaubt.
- Zelte sind auf dem Gelände der Unterkunft nicht erlaubt.
- Feuer darf nur in der dafür vorgesehenen Feuerstelle gemacht werden.
- Benutzen Sie die Schimmeltoilette und vermeiden Sie es, die Natur oder Büsche als Toilette zu benutzen.
- Räumen Sie hinter sich auf und verlassen Sie den Unterkunftsbereich so, wie Sie ihn vorgefunden haben.
Tagesaufenthalte
- Die Notunterkunft ist für Tagesaufenthalte zwischen 8:00 und 18:00 Uhr für jedermann geöffnet.
Übernactungen
- Die Anmeldung für eine Unterkunft muss bei der Ankunft in der Unterkunft per SMS an die Mobilnummer 4034 5601 erfolgen.
Praktisch - Wasser kann am Strandegård, Store Elmuevej 15, abgeholt werden.
- Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie Personen und Ausrüstung auf dem Parkplatz in Feddet gegenüber der Straße zur Unterkunft ausladen. Hier können Sie 30 Minuten lang kostenlos parken. Fahren Sie dann mit Ihrem Auto zum Parkplatz des Feddet Strand Resorts, wo Sie für das Parken bezahlen.
Das Feddet Strand Resort verfügt über ein Geschäft und Essensmöglichkeiten – mehr dazu finden Sie hier.
Eigentum
Der Unterstand und das Gelände gehören zu Strandegård, 4640 Faxe.
Das Shelter in Strandegård hat Nr. 6 auf der Übersichtskarte.

















































